Montag, 5. September 2011

...

Torfabbaustätten. Das ist ein Problem für die klassische Moorbehandlung. Klassische Moorbehandlungen (Moorbäder, Moorpackungen) arbeiten meistens nur mit einem regenerierten Torf. Für eine klassische Moorbehandlung (Moorbäder, Moorpackungen) ist eine große Menge Torfes nötig. Sein pH ist nicht so wichtig. Der abgebadete Torf wird deshalb in den meisten Kurorten in Deponien gelagert. Dort sorgen antimikrobielle
Torfinhaltstoffe für das baldige Absterben der pathogenen Bakterien aus den verschiedenen menschlichen Verunreinigungen.
Nach einigen Jahren Regenerationszeit eignet sich der gereinigte Deponietorf für die äußere, nicht aber für die innere Anwendung wieder. Der Vaginal angewandter Torf wird frisch gestochen. Das gesunde Scheidenmillieu hat einen sauren pH-Wert. Ein regenerierter Torf mit höherem pH wäre für die vaginale
Applikation schädlich. Für die vaginaler Moortamponade wird daher nur ein frisch gestochener, nativer, ausgereifter Torf mit saurem pH 3,5-4,5 und antibakteriellen Eigenschaften angewandt. Für eine torfsparsame Moortamponade reichen nur 150 g Torfes aus.

Ein erhitzter, breiiger Torf wird aus einer Tube mittels Einführungsrohrs mit eingesetztem Perlonstrumpf tief in die
hintere Scheidengewölbe ausgedrückt. Die Anwendungstemperatur beträgt in der Regel 50 Grad Celsius. Danach wird der Einführungsrohr zurückgezogen. Der Torfbrei in der Perlonhülle bleibt dann in der Scheide für 30 min bis mehrere Stunden.
Die Scheide besitzt kaumWärmerezeptoren. Die hohe Temperatur ist infolge der breiigen Torfkonsistenz völlig ungefährlich
und wird als angenehm empfunden. Die Erwärmung des vaginalen Moortampons erfolgt entweder im Heißluft-Thermostat in der
Arztpraxis oder, falls zu Hause angewandt, im Backofen oder im kochendemWasser mit anschließender Temperaturkontrolle. Bei
einigen Indikationen wird die Moortamponade bei der Zimmertemperatur, selten sogar bis auf 4 Grad Celsius im Kühlschrank gekühlt angewandt. Der Tor hat folgende Eigenschaften: Antibakteriell, antiviral, saures pH, adstringent, epithelisierend, entzündungshemmend.

Also liebe Damen, man soll einen Kurtort besuchen, und durch Moorbehandlungen, sogenannten Moorbäder, Moorpackungen sich fitt und gesund machen lassen.

Donnerstag, 1. September 2011

Noch mehr über die Wohltuende Moor

Wir haben schon über Moor, und die positive Wirkung der Moor gesprochen, jetzt folgen noch einige Informationen über
diese Heilmethode. Die Moortamponaden sind umweltfreundlich, da dafür nur eine geringe Menge „Moores“ benötigt wird.
Die heiße vaginale Anwendung hat viele positiven lokalen Auswirkungen auf den weiblichen Unterleib. Die intravaginale
Anwendung verbessert die Regenerationsfähigkeit der Scheidenhaut und der Schleimhaut des gesamten inneren Genitale,
und mit dem erwärmten Blut transportiert sie die Wärme direkt dorthin, wo sie am besten wirkt, wo sie den Stoffwechsel
und dadurch alle reproduktive und sexuelle Funktionen anregt, über die Gebärmutter und Eileiter bis zu den Eierstöcken.

Moor ist streng genommen nur eine Landschaft – ihr Produkt heißt Torf. Dennoch wird die Behandlung mit Torf
umgangssprachlich als Moorbehandlung bezeichnet. Moor (genauer: Torf) ist ein Heilmittel der Balneologie (Kurortmedizin).
Der Einsatz von kurortlichen Heilmitteln heißt Balneotherapie.
Kurortärzte sind im Verband der Deutschen Badeärzte integriert. Ein frauenärztliches Spezialgebiet der Balneologie ist
die Gynäkobalneologie (manchmal nicht korrekt als Balneogynäkologie genannt). Gynäkobalneologie ist ein gemeinsames
Spezialgebiet sowohl der allgemeinen Balneotherapie als auch der konservativen Frauenheilkunde. Deshalb gibt es gleich
zwei Arbeitskreise mit dem Namen Gynäkologische Balneotherapie: Der erste Arbeitskreis gehört dem Verband der Deutschen
Badeärzte und der zweite der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe an.
Die Geschichte der vaginalen Moorbehandlung

Wissenschaftliche Moortamponaden haben sich zum modernen Teil der traditionellen Moorbehandlung entwickelt. Erfunden
wurden sie im Bad Elster in der damaligen DDR. Nach 1945 übernahm ihre Methodik auch das Franzensbad in Tschechien. In
diesem größten Zentrum der tschechoslowakischen Gynäkobalneologie werden im Rahmen von staatlich anerkannten Kurprogrammen
täglich hunderte vaginale Moorbehandlungen durchgeführt.

Untersucht wurden die Wärmeeffekte, die Permeabilität der Torfinhaltstoffe durch die Scheidenhaut, die Beeinflussung der
glatten tubaren Muskulatur u.a.m. Aus dieser Zusammenarbeit entstanden viele Veröffentlichungen und Lehrbücher.

Mittwoch, 31. August 2011

Die Moortamponade, als Heilmittel

Die vaginale Moorbehandlung mit Vaginaltamponaden ist eine effektive und nebenwirkungsfreie Methode für eine
“Kinderwunschbehandlung”. Obwohl diese Art der naturheilkundlichen Behandlung schon seit Jahrzehnten in Deutschland
wissenschaftlich anerkannt und sogar abrechnungsfähig ist, wird sie leider kaum bis gar nicht angewandt. Vielen Frauen ist
sie überhaupt nicht bekannt.
Das Moor ist äußerst reichhaltig an wertvollen organischen Mineralstoffen und hormonwirksamen Verbindungen, da sich im
Moor u.a. verschiedenste wertvolle Heilpflanzen nach ihrem Ableben anreichern und konservieren. Der Wert von Moor ist seit
Jahrtausenden für seine heilsame Wirkungen bekannt. Nicht umsonst gibt es z.B. gerade an Kurorten breiige Moor-Bäder. Es
gibt auch Moorkonzentrate für die Badewanne, Salben, Pasten, Trinkmoor, und mehr.

Bei der vaginalen Moorbehandlung, die Frauen auch zuhause anwenden können, gelangen Heilstoffe an Gebärmutter und
Eierstöcke. Sie wird besonders angewandt bei Kinderwunsch, bei Unterleibsschmerzen, Entzündungen, Hormonstörungen,
Juckreiz, Kraurosis, Ovarialzysten, Sexualproblemen und mehr!

Ich würde hier eine neue Methode kennengelernt machen. Vaginale Moorbehandlung, auch Moortamponaden, “Vagimoran” und “Vagipeat” genannt, werden seit etwa 60 Jahren erfolgreich
bei Frauenleiden, nicht nur in Kurorten, sondern auch in Kliniken und von niedergelassenen Frauenärzten, als auch im
Rahmen der Selbstbehandlung zu Hause eingesetzt.

Diese Methode eignet sich hervorragend auch zur einfachen, häuslichen Selbstbehandlung, falls man dafür keinen motivierten
Frauenarzt findet. Durch die Umgehung der transkutanen Wärmeabwehrmechanismen wird eine direkte, hohe und exakte Dosierung
ihrer chemischen, thermischen und mechanischenWirkungsmechanismen auf alle Organe des kleinen Beckens ohne
Stressbelastung des ganzen Körpers ermöglicht.

Montag, 29. August 2011

Viagra für Frauen

Viagra für Frauen ist eine wissenschaftlich nachgewiesene Medizin, bei der es sich um ein Potenzmittel für die Frau handelt.
Es basiert auf einer Rezeptur, die der Frau intensivere, sexuelle Befriedigung und ein ultimatives Vergnügen verschaffen
soll. Diese sex-enthancer Pille verstärkt die Vaginalfunktion und die Durchblutung im Genitalbereich. So wie Viagra die
Pille für den Mann ist, ist Femigra die Pille für die Frau, also der sogenannte Frauen Viagra. Beide Medikamente enthalten
als Wirkstoff Sildenafil. Viagra Frau ist ein sehr gutes Potenzmittel.

Endlich gibt auch eine Lustpille für Frauen, Viagra Frauen. Doch nun hat ein Expertenkomitee in den USA von der
Zulassung der “Rosa Viagra” abgeraten. Der Grund: Die Wirksamkeit sei zu gering, um damit die Risiken zu rechtfertigen,
die diese Lustpille birgt. In dem Komitee, in dem 7 Frauen und 4 Männern saßen, herrschte darüber Einstimmigkeit. Es geht
um das vom deutschen Pharmakonzern Boehringer Ingelheim entwickelten Medikament Flibanserin, das unter dem Namen “Girosa”
eigentlich auf den Markt kommen. Doch bisher wurde es noch nirgendwo auf der Welt zugelassen. Allerdings ist die in den USA
für Arzneimittelzulassungen zuständige Behörde FDA an die Entscheidung des Expertenrates nicht gebunden. Allerdings folgt
sie ihr in den meisten Fällen. Zumal in diesem Fall 10 der 11 Mitglieder des Komitees der Meinung waren, dass die von dem
deutschen Konzern Boehringer vorgelegten Studien über die Wirksamkeit nicht ausreichend belegt wären.

Eingesetzt werden sollte Flibanserin ursprünglich als Antidepressivum. Doch dann fanden Forscher heraus, dass der
Wirkstoff bei den Neurotransmitter-Systemen im Gehirn ansetzt, der auch eine Rolle beim sexuellen Verlangen spielt. Auch
müsste das Mittel über eine längere Zeit eingenommen werden. Eine Einnahme kurz vor dem Geschlechtsakt wie bei der Pfizer
Pille für Männer ist nicht möglich. Jetzt aben kann man Viagra für Frauen kaufen.

Also es gibt schon Hoffnung für die laut medizinischen Studien rund 40 Prozent der Frauen, die über mangelnde sexuelle
Lust klagen. Die Pharmahersteller weltweit haben diesen Markt zwar schon seit Jahren im Blick. Frauen Viagra ist endlich eine
Lösung für Frauen. Man kann Viagra für Frauen im Internet kaufen.

Donnerstag, 25. August 2011

Hygiene - aller wichtigste um gesund zu bleiben

Die Hygiene- Tipps und Vorsorgemaßnahmen gelten immer und sollen hier noch einmal zusammengefasst werden.

Mann soll sich immer gut abtrocknen, fönen, auch den Intimbereich. Es ist nicht wichtig, ob man nur eine kurze Dusche
gemacht hat, oder ein langes warmes Bad genommen hat! Man sollte den intimbereich immer trocken halten.
Man soll pflegende, unparfümierte Hautsalben kaufen und verwenden, die speziell für den Intimbereich sind, und man soll
darauf auchten, dass die Ph 5.5 sein soll.
Immer mehr junge Mädchen und Jungen haben GV im jungen alter, und wissen nicht, was alles mit einem einzigen GV machen
kann. GV soll man nur mit Kondom bei neuen Partnern gemacht sein, und man soll darauf auchten, dass es eine gute Kondom benutzen wird.
Man soll nach Analverkehr den Kondom wechseln, weil im Analbereich gibt mehre Bakterien, die die Vagina schaden.
Bei häufigem GV sollte man großzügig Gleitmittel benutzen, um die Haut zu schonen.
Sicherheitshalber bei den ersten Anzeichen einer Infektion Milchsäuregel dabei haben, muss nicht gekühlt aufbewahrt
werden. Helfen allerdings nicht gegen Pilze, nur gegen eine gestörte Vaginalflora.

Wenn das erste Zeichen da ist, dass es alles nicht in ordnung ist, sollte man den Arzt sofort besuchen, um das Problem schnell
zu lösen. Je später geht man, desto schwerer die Heilung wird. Also Mädchen, Frauen, immer gut darauf achten, was, wann und mit wem wir etwas machen!!!

Donnerstag, 18. August 2011

Frauen wollen glücklich sein!

Viele Frauen kennen das Gefühl, wenn etwas beim Wasserlassen brennt, oder wenn man im laufe des sexuellen Verkehrs alles weh tut...und man fühlt als ob es ein Sahara wäre...

Frauen sind auf kalt sehr empfindlich. Sowohl die Nieren, als auch die sexuelle Organe sind bei Frauen ganz empfindlich, und wenn man nicht darauf achtet, kann man leicht erkranken.
Die Betroffenen haben das Gefühl, ständig auf die Toilette zu müssen. Selbst wenn die Blase leer ist, verspüren viele einen permanenten Druck im Bauch. Beim Wasserlassen klagen sie über Brennen und Schmerzen. Halten die Beschwerden über mehrere Tage an oder werden schlimmer, sollte man zum Arzt gehen. Mit einfache dingen kann man helfen. Auch Fieber oder Schmerzen in der Nierengegend sind ein Alarmsignal. Kinder und ältere Menschen mit solchen Beschwerden sollten immer zu einem Arzt. Am besten geht man zu einem Urologen. Der kann anhand einer Urinprobe feststellen, ob Bakterien in der Blase sind.

Oder wenn es nicht nur diese Problem vorliegt, sondern auch im Bereich der Vagina das schmerz sich zu Hause fühlt, und man hat kein Lust mit dem geliebten zusammen zu sein. Das kann auch ein Signal dafür sein, dass man eine schwere Nierenentzündung vorliegt. Alles hängt zusammen. Sowohl die Nieren, als auch die sexuelle Organe der Frauen können leicht erkranken.

Scheideninfektionen können in jedem Lebensalter auftreten: bei kleinen Mädchen, reifen Frauen und noch nach den Wechseljahren. Ich denke jede Frau erlebt mindestens einmal im Leben, wie schlecht die Scheideninfektion sein kann. Neben den Entzündungen spielen auch zu trockene Schleimhäute eine Rolle. Die Hygiene- Tipps und Vorsorgemaßnahmen gelten immer und sollen hier noch einmal zusammengefasst werden.

Die Atmungsaktive Unterwäsche könne wesentlich helfen. Man sollte vor dem Schwimmen im Pool Spezialscheidentampons benutzen, die aber im Meer nicht erforderlich sind. Nach dem Schwimmbad und nach dem GV Scheidenpflegezäpfchen verwenden.
Vor dem GV sollte man Hände und Intimbereich gründlich waschen, auch der Partner!

Fortsetzung folgt...

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Hygiene - aller wichtigste...
Die Hygiene- Tipps und Vorsorgemaßnahmen gelten immer...
veitmarion - 8. Mär, 08:18
Torfabbaustätten. Das...
Torfabbaustätten. Das ist ein Problem für die klassische...
veitmarion - 5. Sep, 13:05
Noch mehr über die Wohltuende...
Wir haben schon über Moor, und die positive Wirkung...
veitmarion - 1. Sep, 07:13
Die Moortamponade, als...
Die vaginale Moorbehandlung mit Vaginaltamponaden ist...
veitmarion - 31. Aug, 21:04
Viagra für Frauen
Viagra für Frauen ist eine wissenschaftlich nachgewiesene...
veitmarion - 29. Aug, 12:37

Links

Suche

 

Status

Online seit 5148 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 8. Mär, 08:18

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren